top of page

Menschen

Wir ziehen an einem Strang!

Stifter, Spender, Sponsoren, Kooperationspartner, Vorstand, Initiativkreis, Ehrenamtler

Es sind die Menschen und ihr persönliches Engagement, die unsere Bürgerstiftung und ihren Wert für das Tecklenburger Land ausmachen. Wir freuen uns, dass uns immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmerinnen und Unternehmer unterstützen und so unsere Arbeit aktiv mitgestalten. Sei es durch die finanzielle Unterstützung oder die Mitarbeit in der Stiftung, den Gremien und den Projekten.

 

Hinter unserer Bürgerstiftung stehen 209 Stifter, der ehrenamtliche Vorstand, der Initiativkreis vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter.

Auf unsere rund 120 Ehrenamtlichen sind wir besonders stolz denn ohne sie wären alle Projekte nicht durchführbar.

 

Der Vorstand

Anke Rieping – 1. Vorsitzende

Ewald Beermann – 2. Vorsitzender

Harald Kuschel – Schatzmeister

Monika Althaus

Karl-Heinz Schneider

Der Vorstand wird unterstützt von:

Klaudia Stegemann – Sekretärin

Petra Wall – Projektkoordinatorin "Alt für Jung"

Simone Liedmeyer – Projektkoordinatorin „Wir für Kinder“

Jutta Audick Lünnemann – Projektkoordinatorin „Stark in die Schule“

Rüdiger Wall - Projektkoordinator SiN (Senioren ins Netz) und Digitalkompass

Der Vorstand
hat die Aufgabe, das Stiftungskapital zu verwalten und über Anträge auf Förderungen zu entschieden.

 

Die Stifterversammlung
nimmt die Rechte und Pflichten wahr, ähnlich einer Mitgliedsversammlung von Vereinen. Stifter von mindestens 5.000 Euro haben Stimmrecht auf Lebenszeit, Stifter von mindestens 1.000 Euro für drei Jahre (siehe Satzung).

 

 

Initiativkreis

Der Initiativkreis besteht aus 5 – 7 Personen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit Blick auf die Region und die Menschen, die in ihr leben, Projekte zu initiieren und zu planen. 

Er entspricht dem Vorbild eines Beirates und unterstützt den Vorstand.

 

 

Die Arbeitskreise finden sich spontan zusammen und planen im Zusammenwirken mit dem Vorstand und dem Initiativkreis kurzfristige Projekte/Einsätze.

 

 

Unsere Coaches 

Unsere rd 120 Ehrenamtlichen sind das Rückgrat der Bürgerstiftung. Sie halten unsere Projekte am Laufen und füllen sie mit Leben. Mit viel Herzblut und Engagement helfen sie vor allem Kindern und Jugendlichen in der die Region. Auch auf die Senioren im Tecklenburger Land haben sie ein besonderes Augenmerk. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal unserer Coaches ist es, dass sie jährlich ein erweitertes Führungszeugnis gem. § nach § 30a Abs. BZRG vorlegen. 

 

 

Stifter 

Hier möchten wir Ihnen einige unserer Stifter vorstellen …

 

 

Sponsoren/Kooperationspartner

Hier möchten wir Ihnen einige unserer Sponsoren/Kooperationspartner vorstellen. Sie sind für uns diejenigen, die wir schnell einmal um Hilfe bitten können. Das muss nicht immer Geld sein, das können auch Menschen mit Muskelkraft, Ideen/Quer- bzw. Mitdenker sein.

Jüngstes Beispiel ist unser Kleinprojekt „Alt macht Zukunft“ Hier haben wir die Menschen in der Region gebeten, uns nicht mehr benötigte Laptops zu überlassen, die wir dann unseren Jugendlichen im Projekt „Alt für Jung“ für das Recherchieren zu Aus- & Praktikumsstellen und Schreiben von Bewerbungen zur Verfügung stellen.

Die geschenkten Laptops wurden von Mitgliedern des Freifunks Ibbenbüren bereinigt, sodass keine Daten der ursprünglichen Besitzer mehr zu finden sind. 

Mitglieder des Bevergerner Computerclubs haben für die Ehrenamtler*innen der Bürgerstiftung EDV Schulungen zur Nutzung von digitalen Medien durchgeführt.

Kajak
bottom of page