Kinder lernen „richtig“ nein zu sagen
- pwall703
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Im Kindergarten Regenbogenland in Hopsten hat der Kurs „Kinder stark machen“ Kinder und Eltern für das Thema Selbstbehauptung sensibilisiert. Im Fokus standen Gefühle, Grenzen und der bewusste Umgang mit dem eigenen Körper

Die Teilnehmenden der Veranstaltung „Kinder stark machen“. | Foto: Kindergarten Regenbogenland
Im Kindergarten Regenbogenland in Hopsten fand vor kurzem der Selbstbehauptungskurs „Kinder stark machen“ des Deutschen Kinderschutzbundes in Rheine statt. Der Kurs, geleitet von Nina Löchte und Janina Sasse, richtete sich an Eltern und Kinder im Vorschulbereich. Viele Eltern beschäftigte die Frage: „Wie schütze ich mein Kind vor körperlichen Übergriffen oder sexueller Gewalt?“ Häufig gelte die Sorge dem Fremden, der das Kind auf der Straße anspricht. Dabei werde die Gefahr, die im Nahbereich droht, oftmals unterschätzt, heißt es in einer Mitteilung. Etwa 98 Prozent der Täter seien dem Opfer bekannt.
Nach einem informativen Elternabend im Vorfeld beschäftigten sich die Kinder am Wochenende in Kleingruppen mit Themen wie Gefühle, Körperwahrnehmung, Mutmach-Spiele und dem Nein-Sagen. Es wurde zum Beispiel über gute und schlechte Geheimnisse gesprochen sowie über das Erkennen und Unterscheiden von guten und schlechten Gefühlen: Muss ich der Oma oder dem Opa zur Begrüßung einen Kuss geben? Wie geht es mir dabei, was fühle ich in solchen Situationen? Die Kinder übten außerdem, „richtig“ Nein zu sagen – also, wie sie Stimme, Mimik und Gestik gezielt einsetzen können.
In der Turnhalle in Halverde wurden zudem Mutmach-Spiele angeboten, bei denen die Kinder Grenzerfahrungen mit dem eigenen Körper machen konnten. Dabei standen der Aufbau von Selbstbewusstsein, das Überwinden von Angst sowie das Erleben und Geben von Vertrauen im Mittelpunkt.
Zum Abschluss des Kurses, der von der Bürgerstiftung Tecklenburger Land finanziert wurde, erhielten alle Kinder eine Teilnahmebescheinigung.



Kommentare